Es gibt viele WegE. finden wir gemeinsam unseren eigenen. 

Eure Initiatorinnen der Mutterschaftlerin
Juliane (Doc & Jungs Mama)
Anne-Katrin (Professorin & Jungs Mama )
Claudia
(Professorin &  Jungs Mama)
Elisabeth (Post-Doc & Mädel Mama)
Barbara
(Post-Doc & Mädels Mama )

wusstest Du?  

Mütter publizieren tendenziell weniger als kinderlose Frauen (Findeisen 2011, S.173)

Doktorandinnen publizieren unabhängig von einer Elternschaft weniger als Doktoranden (Jaksztat, 2017).

Hingegen zeigen Joecks et al. (2014): Wissenschaftlerinnen, die Kinder haben, sind produktiver als Wissenschaftlerinnen ohne Kind. Wie kann das sein? Ganz klar, die Mutterschaftlerinnen, die Joecks et al. (2014) untersucht haben, kennen die wesentlichen Hacks, um im Work-Flow und Family-Flow zu leben. 


Machen!

„Das können wir auch -  aus unserem Blickwinkel!“, dachten wir uns im Mai 2019. Seitdem verfolgen fünf output- und leistungsorientierte Wissenschaftlerinnen, die zugleich Mütter sind, ein gemeinsames Ziel: Vernetzung mit anderen Mutterschaftlerinnen, auf der Suche nach Strategien für mehr Flow, Produktivität und Zufriedenheit. Dabei greifen wir auf wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse zurück, die wir mit unseren und euren individuellen Erfahrungen würzen. Das so im Netzwerk generierte und vorhandene Wissen wollen wir verifizieren und mit anderen Wissenschaftlerinnen teilen.  


Damit möchten wir aktiv zu der nachhaltigen Entwicklung des wissenschaftlichen Arbeits- und Lebensraumes beitragen. Und zwar mit viel Austausch, Offenheit und einer zielorientierten Arbeitsweise.  Dazu arbeiten wir mit einem Design-Based Ansatz.  
Als Wissenschaftlerinnen ist es uns dabei wichtig, unsere Ideen, Erfahrungen, aber auch Grenzen, an die wir immer wieder stoßen, methodisch zu bearbeiten und wissenschaftlich zu reflektieren. 


Da geht noch mehr!


Unsere Vision: Aus der Mutterschaftlerin die Elternschaftler zu machen, d.h. die Väter miteinzubeziehen und Elternsein im wissenschaftlichen Arbeits- und Lebensraum gemeinsam zu gestalten. 





DANKE!

Bei unseren allerersten Schritten begleitete uns die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg aus Mitteln des BMBF im Zuge des Professorinnen-Programmes II. Sicherer wurden unsere Schritte mit Unterstützung der Dr. Hans Riegel- Stiftung, im Rahmen des CONNEX-Programms. Unser Weg geht weiter und wir freuen uns auf spannende Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen.